H ?| ■' C\l

; fl °

Jltt-;

i

■'i

ä po

lh-:iv.f

TORONIV

y' Die natürlichen ~~

PFLANZENFAMILIEN

nebst

ihren Gattungen und wichtigeren Arten insbesondere den Nutzpflanzen,

unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten

begründet von

A. Engler und K. Prantl

fortgesetzt ,

.A^. JE ngler

ord. Professor der Botanik and Direktor des botanischen Gartens in Berlin.

A^

III. Teil ft O^V

Abteilung 6 und 6a. ^ L,*^

Mit 1710 Einzelbildern in 243 Figuren, sowie AMeiluiiu's-Registern.

Leipzig

Verlag von Wilhelm Engelmann 1895.

Alle Rechte, besonders das der Übersetzungen, vorbehalten.

<??

isn

T3

Inhalt.

IV. Abteilung. Embryophyta siphonogama.

m. 6.

Klasse Dicotyledoneae.

4. Unterklasse Archichlamydeae. >

Seite

Fam. Elaeocarpaceae 4 8

Vegetationsorgane S. 4. Blüten Verhältnisse S. 4. Frucht und Samen S. 2.

Bestäubungsverhältnisse S. 3. Verwandtschaftsverhältnisse S. 3. Geo- graphische Verbreitung S. 3. Einteilung S. 3.

I. Elaeocarpeae S. 4. II. Aristotelieae S. 7.

Fam. Tiliaceae 8 30

Vegetationsorgane S. 9. Anatomisches Verhalten S. 9. Blütenverhältnisse S. 41. Bestäubung S. 42. Frucht und Samen S. 4 3. Verwandtschafts- verhältnisse S. 4 3. Geographische Verbreitung S. 4 4. Nutzen S. 4 5. Einteilung S. 15.

I. Brownlowieae S. 4 5. II. Apeibeae S. 4 7. III. Tilieae S. 48. Grewieae S. 26.

Fam. Malvaceae 30 53

Vegetationsorgane S. 30. Anatomisches Verhalten S. 31. Blütenverhält- nisse S. 34. Bestäubung S. 32. Frucht und Samen S. 33. Verwandt- schaftsverhältnisse S. 33. Geographische Verbreitung S. 33. Nutzpflanzen S. 34. Einteilung S. 34.

1. Malopeae S. 34. II. Malveae S. 35. II, 4. Malveae-Abutilinae S. 37.

II, 2. Malveae-Malvinae S. 39. II, 3. Malveae-Sidinae S. 42. III. Ureneae S. 44. IV. Hibisceae S. 47.

Fam. Bombacaceae 53 68

Vegetationsorgane S. 53. Blütenverhältnisse S. 55. Bestäubungsverhält- nisse S. 56. Frucht und Samen S. 56. Verwandtschaftsverhältnisse S. 57. Geographische Verbreitung S. 57. Fossile B. S. 57. Nutzen S. 58. Ein- teilung S. 58.

I. Adansonieae S. 58. II. Matisieae S. 63. III. Durioneae S. 66.

Fam. Sterculiaceae 69 99

Vegetationsorgane S. 69. Blütenverhältnisse S. 70. Bestäubung S. 72. Frucht und Samen S. 73. Verwandtschaft d. St. S. 73. Geographische Ver- breitung S. 73. Einteilung S. 74.

I. Eriolaeneae S. 74. II. Fremontieae S. 75. III. Dombeyeae S. 76. IV. Hermannieae S. 78. V. Büttnerieae S. 8t. V, 4. Büttnerieae-Büttnerinae S. 83. V, 2. Büttnerieae-Theobrominae S. 85. VI. Lasiopetaleae S. 89. VII. Helictereae S. 92. VIII. Sterculieae S. 95.

iv Inhalt.

Seite

Farn. Dilleniaceae 4 00—128

Vegetationsorgane S. 4 04. Anatomisches Verhalten 8. 4*4. Blütenverhält- nisse S. 1 03. Bestäubung S. 1 06. Frucht und Samen S. 1 06. Geographische Verbreitung S. 4 08. Verwandtschaftliche Beziehungen S. 4 08. Nutzen S. 4 09. Einteilung S. 4 09.

I, 4. Dillenioiileae-Tetracereae S. 4 4 0. I, 2. Dillenioideae-Hibbertieae S. 445. I. 3. Dillenioideae-Acrotremeae S. 424. I, 4. Dillenioideae-Dillenieae S. 422. II, 4. Actinidioideae-Actinidieae S. 425. III, 4. Saurauioi.l. Saurauieae S. 4 26. Wenig bekannte Gattungen S. 4 28.

Farn. Eucryphiaceae 4 29 4 34

Anatomische Verhältnisse 8. 429. Blütenverhältnisse S. 4 30. Geo- graphische Verbreitung S. 4 34. Verwandtschaftliche Verhältnisse S. 4 34. Nutzen S. 4 34.

Fam. Ochnaceae 4 31 4 33

Vegetationsorgane S. 4 32. Anatomisches Verhalten S. 4 32. Blütenverhall- nisse S. 4 34. Bestäubung S. 4 37. Frucht und Samen S. 437. Geo- graphische Verbreitung S. 4 38. Verwandtschaftliche Beziehungen S. 4 38. Nutzen S. 4 38. Einteilung S. 4 38.

I, 4. Exalbuminosae-Ourateeae S. 4 39. 1, 2. Exalbuminosae-Lophireae S. 4 43. I, 3. Exalbuminosae-Elvasieae S. 4 44. II, 4. Albuminosae-Luxem- burgieae S. 4 45. II, 5. Albuminosae-Euthemideae S. 4 52.

Fam. Caryocaraceae [Rhizoboleae] 153 r>7

Vegetationsorgane S. 153. Anatomisches Verhalten S. 4 53. Blütenver- hältnisse S. 4 55. Bestäubung S. 4 55. Frucht und tarnen S. 4 55. Geo- graphische Verbreitung S. 4 56. Verwandtschaftliche Beziehungen S. 4 56. Einteilung S. 4 56.

Fam. Marcgraviaceae 157 4 64

Vegetationsorgane S. 4 58. Anatomisches Verhalten S. 4 58. Blütenver- hältnisse S. 4 59. Bestäubung S. 4 64. Frucht und Samen S. 464. Geo- graphische Verbreitung S. 4 64. Verwandtschaftliche Beziehungen S. 4 64. Nutzen S. 4 1;4. Einteilung S. 4 62.

Fam. Quiinaceae . 4 »55 4 67

Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten S. 4 65. Blütenverhältnisse S. 4 65. Bestäubung S. 4 66. Frucht und Samen S. 466. Verwandtschaft- liche Beziehungen S. 4 66. Geographische Verbreitung S. 4 67. Nutzen S. 4 67.

Fam. Chlaenaceae 168 175

Vegetationsorgane und anatomisches Verhalten S. 4 68. Blütenverhältni>--e S. 4 69. Frucht und Samen S. 174. Bestäubung S. 4 74. Geographische Verbreitung S. 4 72. Verwandtschaftliche Verhältnisse S. 4 7$. Nutzen 8. 172. Einteilung S. 472.

Fam. Theaceae 'Ternstroemiaceae] 4 75 4 92

Vegetationsorgane S. 4 76. Anatomisches Verhalten S. 4 76. Blütenverhiilt- nisse S. 177. Bestäubung S. 4 79. Frucht und Samen S. 4 79. Geo- graphische Verbreitung S. 4 79. Verwandtschaftliche Beziehungen S. 179. Einteilung S. 480.

I. Bonnetieae S. 4 80. II. Asteropeieae S. 4 84. III. Theeae S. 4 84. IV. Tnonabcae S. 487. V. Pelliciereae S. 491.

Fam. Stachyuraceae 192—193

Vegetationsorgane S. 192. Anatomisches Verhalten S. 4 98. Blütenver- hältnisse S. 193. Bestäubung 8. 193. Frucht und Samen S. 4 98. Geo- graphische Verbreitung S. 4 93. Verwandtschaftliche Beziehungen s. 4 98.

Fam. Guttiferae 4 94—242

Vegetationsorgane S. 4 95. Anatomische Verhöltnisse S. 4 95. Blütenver- hiiltnisse S. 4 97. Bestäubung S. 204. Frucht und Samen S. 204. G' graphische Verbreitung S. 203. Verwan<lt>«eliaft S. 204. Nutzen S. 204. Einteilung S. 204.

I, 4. Kielmeyeroideae-Kielmeyereae S. 205. I, 2. Kielmeyeroideae-Caraipeae S. 206. II. 3. Hypericoideae-Hypericeae S. 208. II, 4. H\pericoideae-Cra-

Inhalt. v

s«iu toxyleae S. 215. II, 5. Hjpericoideae-Vismieae S. 216. III, 6. Endodes- mioideae S. 218. IV, 7. Calophylloideae S. 218. V, 8. Clusioideae- Clusieae S. 223. V, 9. Clusioideae-Garcinieae S. 229. Vi. io. Moro- noboideae S. 2*1. Auszuschließende Gattung S. 2*2.

Fam. Dipterocarpaceae 243—273

Vegetationsorgane S. «43. Anatomisches Verhalten S. 2 45. Blütenverhalt- nisse S. 248. BesUiubung S. 250. Frucht und Samen S. 250. Begrenzung und Verwandtschaften S. 252. Geographische Verbreitung S. 253. Nutzen S. 254. Einteilung S. 254.

I. Dipterocarpeae S. 255. II. Dryobalanopseae S. 258. III. Shoreae S. 260. IV. Vaticeae S. 268. V. Vaterieae S. 270. Zweifelhafte Gattung S. 273.

Fam. Ancistrocladaceae 274 276

Vegetationsorgane S. 274. Anatomische Verhältnisse S. 274. ßlüten- verhältnisse S. 275. Bestäubung S. 276. Frucht und Samen S. 276. Verwandtschaftliche Beziehungen S. 276. Geographische Verbreitung S. 276.

Fam. Elatinaceae 277 283

Vegetationsorgane S. 277. Anatomische Verhältnisse S. 278. Blüten- verhältnisse S. 278. Bestäubung S. 279. Frucht und Samen S. 279. Geographische Verbreitung S. 279. Nutzen S. 279. Verwandtschaft S. 279. Einteilung S. 280.

Fam. Frankeniaceae 283—289

Vegetationsorgane S. 284. Anatomische Verhältnisse S. 284. Blütenver- hältnisse S. 285. Bestäubung S. 285. Frucht und Samen S. 286. Geo- graphische Verbreitung S. 286. Verwandtschaft S. 286. Nutzen S. 286. Einteilung S. 286.

Fam. Tamaricaceae 289—298

Vegetationsorgane S. 290. Anatomische Verhältnisse S. 290. Blütenver- hältnisse S. 290. Bestäubung S. 290. Frucht und Samen S. 291. Geo- graphische Verbreitung S. 291. Verwandtschaft S. 291. Nutzen S. 291. Einteilung S. 291.

I, 1. Tamaricoideae-Reaumurieae S. 292. I, 2. Tamaricoideae-Tama- riceae S. 293. II. Fouquierioideae S. 298.

Fam. Cistaceae 299 306

Vegetationsorgane S. 299. Anatomisches Verhalten S. 299. Blütenver- hältnisse S. 300. Blütenstand S. 300. Bestäubung S. 301. Frucht und Samen S. 302. Verwandtschaftliche Beziehungen S. 302. Geographische Verbreitung S. 302. Nutzen S. 303. Einteilung S. 303.

Fam. Bixaceae 307 314

Vegetationsorgane S. 307. Anatomisches Verhalten S. 308. Blütenver- hältnisse S. 308. Bestäubung S. 308. Frucht und Samen S. 309. Ver- wandtschaftliche Beziehungen S. 309. Nutzen S. 309. Geographische Ver- breitung S. 310. Einteilung S. 310.

Fam. Winteranaceae [Canellaceae^ 34 4 34 9

Vegetationsorgane S. 315. Anatomisches Verhalten S. 315. Blüten Ver- hältnisse S. 315. Bestäubung S. 316. Frucht und Samen S. 316. Ver- wandtschaftsverhältnisse S. 3)6. Geographische Verbreitung S. 316. Nutzen S. 316. Einteilung S. 317.

Fam. Koeberliniaceae 349 324

Vegetationsorgane und anatomische Verhältnisse S. 3f0. Blütenverhältn; Frucht und Samen S. 324. Verwandtschaftliche Beziehungen S. 324.

Fam. Violaceae 322—336

Vegetationsorgane S. 323. Anatomisches Verhalten S. 324. Blüten- verhältnisse S. 325. Bestäubung S. 326. Frucht und Samen S. 327. Geographische Verbreitung S. 327. Verwandtschaftliche Beziehungen S. 327. Nutzen 327. Einteilung S. 327.

I. Faypayroleae S. 327. II. Rinoreeae S. 328. III. Violeae 334.

Inhalt.

III. 6 a.

Seit«

Farn. Flacourtiaceae 1 56

Vegetationsorgane S. 2. Anatomisches Verhalten S. 3. Blütenverhältnisse S. 4. Bestäubung S. 6. Frucht und Samen S. 7. Biologisches S. 7. -- Verbreitungsmittel der Samen S. 8. Geographische Verbreitung S. 8. Fossile Resle S. 4 0. Verwandtschaftliche Beziehungen S. 4 0. Nutzen S. 11.

Einteilung S. 42.

I. Frythrospermeae S. 4 4. II. Oncobeae S. 4 6. III, 4. Pangieae-Hydno- carpeae S. 20. III, 2. Pangieae-Kiggelarieae S. 23. IV. Paropsieae S. 25. V. Abatieae S. 27. VI, 4. Scolopieae-Euscolopieae S. 28. VI, i. Sco- lopieae-l'rockieae S. 30. VII. Homalieae S. 33. VIII. Phyllobotryeae S. 37. IX, 4. Flacourtieae-Euflacourtieae S. 89. IX, 2. Flacourtieae- Idesieae S. 45. X. Casearieae S. 46. XI. Bembicieae S. 52. An- hang S. 53.

Farn. Turneraceae 57 64

Vegetationsorgane S. 57. Anatomisches Verhalten S. 58. Blütenverhült-

nisse S. 58. Bestäubung S. 58. Frucht und Samen S. 59. Nutzen

S. 60. Geographische Verbreitung S. 60. Verwandtschaftliche Beziehungen

S. 60. Einteilung S. 60.

Farn. Malesherbiaceae 65 68

Vegetationsor^ane S. 65. Anatomisches Verhalten S. 66. Blülenverhält-

nisse S. 66. Frucht und Samen S. 67. Geographische Verbreitung S. 68.

Verwandtschaftliche Beziehungen S. 68.

Fani. Passifloraceae 69 94

Vegetationsorgane S. 70. Anatomisches Verhalten S. 74. Blülenverhält-

nisse S. 74. Bestäubung S. 76. Frucht und Samen S. 76. Geographische

Verbreitung S. 77. Verwandtschaftliche Beziehungen S. 78. Nutzen S. 78.

Einteilung S. 78.

I. Passifloreae S. 78. II. Acharieae S. 92.

Farn. Caricaceae 94 99

Vegetationsorgane S. 97. Anatomisches Verhalten S. 97. Blutenverhält- nisse S. 97. Bestäubung S. 97. Frucht und Samen S. 97. Geographische Verbreitung S. 97. Verwandtschaftliche Beziehungen S. 98. Nutzen S. 98. Einteilung S. 98.

Kam. Loasaceae 4 00 124

Vegetationsorgane S. 4 04. Anatomisches Verhallen S. 401. Blütenver- hältnisse S. 4 02. Bestäubung S. 4 05. Frucht und Samen S. 4 06. Geo- graphische Verbreitung S. 4 06. Verwandtschaftliche Beziehungen S. 4 06. Nutzen S. 4 07. Einteilung S. 4 07.

I, 4. Gronovioideae-Gronovieae S. 4 07. II. 2. Mentzelioideae-Mentzelieae S. 409. II, 3. Mentzelioideae-Eucnideae S. 411. III, 4. Loasoideae-Klap- rothieae S. 4 4 2. III, 5. Loasoideae-Kissenieae S. 113. III, 6. Loasoideae- Loaseae S. 1 4 4.

Farn. Begoniaceae 4 24 150

tationsorgane S. 123. Anatomische Verhältnisse S. 4 25. Blüten- verhältnisse S. 427. Bestäubung S. 4 30. Frucht und Samen S. 4 34. Teratologisches S. 431. Geographische Verbreitung S. 132. Verwandsehnft- luhe Beziehungen S. 133. Nutzen 8. 133. Einteilung S. 134.

Farn. Datiscaceae 150 155

Vegetationsorgane S. 151. Anatomisches Verhalten S. 4 51. Blüten- verhältnisse S. 4 54. Bestäubung S. 4 54. Frucht und Samen S. 4 52. Verwandtschaftsverhältnisse S. 452. Nutzen S. 152. Verbreitung S. 452. Einteilung S. 4 52.

I am. Cactaceae 156—20

Vegetationsorgane S. 157. Anatomisches Verhalten S. 164. Blüten- verhiltiÜNM- S. 167. Bestäubung S. 169. Geographische Verbreitung - 171. Paläontologi»ches S. 172. Nutzpflanzen s. I7i. S\stem der C. S. 173. Kinteilung S. 175.

Inhalt. vii

Stttt

I, 1. Cereoideae-Echinocaeteae S. 176. I, 2. Cereoideae-Mamillarieae S. 192. I, 3. Cereoideae-Rhipsalideae S. 196. II. Opuntioideae-Opuntieae S. 199. III. Peireskioideae-Peireskieae S. 203.

Fam. Geissolomaceae 205 207

Vegetationsorgane S. 206. Anatomisches Verhalten S. 206. Blüten- verhältnisse S. 206. Bestäubung S. 206. Frucht und Samen S. 206. Verwandtschaftliche Beziehungen S. -20G.

Fam. Penaeaceae 208—213

Vegetationsorgane S. 208. Anatomisches Verhalten S. 209. Blüten- Verhältnisse S. 209. Bestäubung S. 209. Frucht und Samen S. 209. Geographische Verbreitung S. 209. Verwandtschaftliche Beziehungen 8. 210.

Nutzen S. 210. Einteilung S. 210.

I. Kndonemeae S. 210. II. Penaeeae S. 212.

Fam. Oliniaceae 213—216

Vegetationsorgane S. 2I3. Anatomisches Verhalten 8. 214. Blüten- verhältnisse S. 214. Bestäubung S. 214. Frucht und Samen S. 214. Geographische Verbreitung S. 215. Verwandtschaftliche Beziehungen S. 215.

Fam. Thymelaeaceae 217 245

Vegetationsorgane S. 217. Anatomisches Verhalten S. 217. Blüten- verhältnisse S. 217. Bestäubung S. 220. Frucht und Samen S. 220. Geographische Verbreitung S. 221. Verwandtschaftliche Beziehungen S. 221.

Nutzen S. 221. Einteilung S. 222.

I, 1. Aquilarioideae-Aquilarieae S. 223. II, 2. Phalerioideae-Phalerieae - ISS. II, 3. Phalerioideae-Peddieeae S. 225. III, 4a. Thymelaeoideae- Gnidieae-Gnidiinae S. 226. III, 4b. Thymelaeoideae-Gnidieae-Struthiolinae S. 228. III, 5a. Thymelaeoideae-Dicranolepideae-Dicranolepidinae S. 229. III, 5b. Thymelaeoideae-Dicranolepideae-Linostomatinae S. 230. III, 5"'. Thymelaeoideae-Dicranolepideae-Synaptolepidinae S. 233. III, 6. Thyme- laeoideae-Craterosiphoneae S. 233. III, 7a. Thymelaeoideae-Daphneae- Lagettinae S. 234. III, 71». Thymelaeoideae-Daphneae-Wikstroemiinae S. 234. III, 7C. Thymelaeoideae-Daphneae-Daphninae S. 237. III, 7d. Thymelaeoideae-Daphneae-Cryptadeniinae S. 239. III, 7e. Thymelaeoideae- Daphneae-Passerininae S. 240. III, 8. Thymelaeoideae-Schoenobibleae S. 242. III, 9. Thymelaeoideae-Pimeleeae S. 242. IV, 10. Drapetoideae- Drapeteae S. 244. Nachtrag S. 245.

Fam. Elaeagnaceae 246—251

Vegetationsorgane S. 246. Anatomisches Verhalten S. 246. Blütenver- hältnisse S. 247. Bestäubung S. 248. Frucht und Samen S. 248. Geo- graphische Verbreitung S. 248. Verwandtschaftliche Beziehungen S. 248. Einteilung S. 249.

Die natürlichen

PFLANZENFAMILIEN

nebst

ihren Gattungen und wichtigeren Arten

insbesondere den Nutzpflanzen, unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten

begründet von

A. Engler und K. Prantl

fortgesetzt von

.A^. El ngler

ord. Professor der Botanik und Direktor des botan. Gartens in Berlin.

III. Teil. 6. Abteilung:

Elaeocarpaceae, Tiliaceae, Malvaceae, Bombacaceae, Sterculiaceae von K. Schumann; Dilleniaceae von E. Gilg; Eucryphiaceae von W. 0. Focke; Ochnaceae von E. Gilg; Caryocaraceae Rhizoboleae), Marcgraviaceae von Ign. v. Szyszylowicz ; Quiinaceae von A. Engler ; Chlaenaceae von K. Schumann; Theaceae (Ternstroemiaceae) von Ign. v. Szyszylowicz; Stachyuraceae von E. Gilg; Guttiferae von A. Engler (einschl. Hypericum von R. Keller); Dipterocarpaceae von D. Brandis u. E. Gilg; Ancistrocladaceae von E. Gilg; Ela- tinaceae, Frankeniaceae, Tamaricaceae von F. Niedenzu; Cistaceae von K. Reiche; Bixaceae, Winteranaceae Canellaceae) von 0. War- burg; Eoeberliniaceae von A. Engler; Violaceae von K. Reiche u.

P. Taubert.

Mit 1124 Einzelbildern in 4 56 Figuren, sowie Ableilungs-Registor

Leipzig

Verlag von Wilhelm Engelmann 1895.

Alle Rechte, insbesondere d;«s der Übersetzungen, sind vorbehalten.

Elaeocarpaceae

von

K. Schumann.

Mit 14 Einzelbildern in 3 Figuren. (Gedruckt im August 1S90.)

Wichtigste Litteratur. Lindley, Nat. Syst. ed. II, 97. C. Müller, Adnot. de fa milia Elaeocarp. 1849. Elaeocarpaceae und Aristoteliaceae Szyszylowicz, in Eng!. Jahrb. VI, 451. Tiliaceae z. T. Bentham et Hooker, Gen. pl. I, 195 und viele andere Autoren; vergl. diese Familie.

Merkmale. Bl. gewöhnlich S . nur selten durch Abort eingeschlechtlich, strahlig mit

4- oder 5gliedrigen Quirlen, im Andröceum die Glieder vermehrt. Äußerer Hüllkelch 0. Kelch unterständig, in der Knospenlage klappig, freiblättrig oder verwachsen. Blb. frei oder selten zu einer Corolle vereinigt, hypogyn, häufig geschlitzt, mit einlach klappiger oil. eingewendet klappiger, seltener dachziegeliger, niemals gedrehter Kn<>— penlage, manchmal 0. Stb. frei, dem gewölbten, polsterförmigen oder wenig verdickten Blütenboden eingefügt ; Androgynophor zuweilen entwickelt; A. 2 fächerig, gewöhnlich mit 2 zuweilen zusammenfließenden Poren an der Spitze, seltener durch län- gere Spalten geöffnet. Frkn. sitzend, 2 oo fächerig, seltener (fächerig mit wandstän- digen vorspringenden Samenleisten ; in jedem Fache gewöhnlich oo Sa., meist dem Innen- winkel der Fächer angeheftet, seltener nur 2, umgewendet, entweder alle hängend mit ventraler Rhaphe, oder seltener eines aufsteigend. Gr. einfach, fadenfg., zuweilen an der Spitze mit so vielen kurzen Narbenästen wie Fruchtknotenfächer. Fr. kapselartig fach- oder wandspaltig aufspringend, mit vielen oder durch Abort nur \ S. oder steinfruchtartig. S. nackt oder mit einem Samenmantel, zuweilen auch mit einem Anhange an der Mikro- pyle versehen. Keimling gerade, mit dünnen, blattartigen Keimb. und reichlichem Nähr- gewebe oder mit dickeren Keimb. in geringem Niilii^ewebe. Bäume oder Sträucher mit ganzen, abwechselnden oder kreuz-gegenständi.uen B. und abfälligen oder bleibenden Nebenb. Schleimschläuche sind nicht vorhanden. Bl. sehr selten einzeln aus den Blattachseln, meist in kreuz-gegenständigen Rispen, die in Dichasien ausgehen, odet in achselständigen Trauben; Blb. nicht selten außen bekleidet und mit breitem Grande eingefügt.

Vegetationsorgane. Der wichtigste anatomische Charakter der /:'. ist ein negativer, sie werden von den Tiliaceae dadurch unterschieden, dass die lysigenen Schleimachllnebe rollkommen fehlen. Die sklerotischen Belege der Fibrovasalstränge sind zwar stets deut- lich geschichtet, die Verdickung der einzelnen Zellen erreicht aber gewöhnlich nur ein geringes Maß. Krystalldrusen von oxalsaurem Kalk sind zwar sehr allgemein verbreitet, treten aber nicht in bemerkenswerten Mengen auf. Die Bekleidung i>t bei einigen Sfooneo- Aitin sternfilzig, auf den Blb. der E. aber linden sich auch einlache Haare, ebenso \\ it* am Frkn. Schuppen und KÖpfchenbaare kommen nicht vor.

Blütenverhältnisse. Die Blutenstände halten 2 verschiedene Typen inne, der Gattung Elaeocur/tus sind nämlich in auffallendem .Maße gleichförmige, vielblütige. axilläre Trau- ben eigentümlich, während Aristotelia, Vallea, Sloanea, Attihohma cymös oder zusam-

VfttftrL Pflanzenfim. 111. ß. 1

2 Elaeocarpaceae. (K. Schumann.

mengesetzte Blutenstände aufweisen; sehr häufig sind dabei diejenigen Gestalten, welche icl) als kreuzgegenständige Rispen bezeichnet habe, die entweder die gleichartige Hlatt- stellung innehalten, zuweilen aber auch bei spiraler Anreihung der B. auftreten. GeM cim- lich sind die letzten Ausstrahlungen der Blutenstände Dichasien, welche entweder die Seitenstrahlen 2. bis höherer Ordnung, manchmal aber auch bereits die l. Ordnung be- schließen. In der Gattung Sloanea ist nur t Art mit Einzelbl. bekannt (S. jamaicensis Hook. Hl.), die in den Gattungen Crinodendron und Dubouzetia die Norm werden letztere hat auch gepaarte BI.). Die Bl. sind gewöhnlich von 2 Vorb. gestützt.

Die Kelchdeckung ist nach meinen Erfahrungen, die sich mit denen von v. Szyszy- towicz vollkommen decken, allgemein klappig; wenn in manchen Büchern gelesen wird. dass sie bei Sloanea (Echinocarpus) dachziegelig wäre, so i-i eine solche Annahme viel- leicht dadurch entstanden, dass sich die Zipfel hei der Anthese mit der breiten Hasis zu- weilen übergreifen. Bei der größten Zahl der Arten der Gattung Sloanea leiden die Blb. vollkommen, Ich habe sie auch nicht in Rudimenten nachweisen können: gewisse Arten zeigen dafür eine eigentümliche Vermehrung der Kelchb., die genau auf gleicher fnser- tionsböhe stehen, von denen nicht etwa einzelne als Blb. angesehen werden können (S. alnifolia Mart., S. dentata L , S. macrophylla Spr.). Die Kelchb. der letzten beiden Arten sind außerdem zu einem Becher vereinigt. S jamaicensis Hook., til. dagegen und die im malayischen Gebiet und in Australien entwickelte Section Echinocarptu besitzt regelmäßig wohl ausgebildete Blb. Auch die übrigen Gattungen haben fast >tets Blb. Hinsichtlich der Deckung linden sich zwei Verhältnisse, entweder legen sie sich mit den Rändern flach an einander [Elaeocarpus, Crinodendron, Dubouzetia) oder sie übergreifen einander dachziegelig (Aristotelia, Vallea . Sie sind in der Regel etwa- dicker als ge- wohnlich und sitzen meist mit breiter Basis auf. Sehr merkwürdig ist die Verbindung der Blb. zu einem krugförmigen Körper, der an der Spitze 3 Zähne besitzt, bei Antholoma,

Die Stb. sind in den meisten Fällen einem polsterförmigen Discus eingefügt, der sich zuweilen so weit erhebt (Elaeocarpus ), dass er für ein Androgx nophor angesehen werden kann. Flacher ist er bei Aristotelia und \'<ül<'<i. so dass diese fast perigyne Insertion haben. Nicht selten ist der Discus mit Grübchen \ ersehen, in welche die zugespitzten Sth. eingelassen sind. Sie sind gleichmäßig verteilt, eine Zusammenfassung zu Gruppen oder bestimmte Heziehungen zur Stellung der Blb. konnte ich nicht nachweisen. Die A. sind gewöhnlich von elliptischem Querschnitte, zuweilen aber sind sie deutlich ikantig (Sloanea dentata L. und macrophi/lln Spruce). Sie springen meist mit 2 endständigen Toren auf. wenn dieselben ziisammenlließen, so entstehen 2 klappige Öffnungen an der Spitze (Elaeocarjms) . In vielen Fällen weiden sie von einer größeren oder kleineren Ver- längerung des Connectivs überragt (Sloanea, Elaeocarpus, Antholoma . Die Pollenkörner sind klein, glatl und von 3 verhältnismäßig großen Poren durchbrochen. Der- Frkn. wird Aus i oo Frb. zusammengesetzt, die bei Gleichzahl mit den Kelchb. diesen gewöhnlich gegenüberstehen. Es ist bemerkenswert, dass mit der oben erwähnten Vermehrung der Kelchb. zuweilen bei Sloanea eine erhöhte Zahl von Frb. angetroffen wird. Die Fäche- rung tles Frkn. ist meist vollständig, indes erreichen bei einigen Allen der Gattung

Sloanea die Scheidewände nicht die Kitte des Frkn.. so das- er I fächerig bleibt.

Die Sa. sind gewöhnlich in größerer Zahl vorhanden, sie sind dann in 1 Reihen dem

Innenwinkel der Fächer angeheitel, luter diesen Umständen sind sie hängend und wendet, die Mikrnp\le liegt oben und außen. -ie lind VOH 1 Integumenlen umhüllt. Nur Vallea und Aristotelia haben gepaarte Sa. in jedem Fache, von denen die eine aufrecht, die andere hängend ist, in beiden Fallen liegt die Rhaphe nach dein ('.entmin des Frkn. zu.

Frucht und Samen. Die Fr. ist bei Aristotelia eine fleischige Heere, bei Elaeocarpus

ist Sie eine Steinfr.. die übrigen Gattungen haben aufspringende Kapseln, von Antholoma ist die Fr. nieht bekannt. Der Steinkern von Elaeocarpus ist meist höckerig oder un- regelmäßig grubig und zeigt zuweilen eine Neigung, sieh klappig zu Öffnen. Di'' Fr. wer- den begierig VOn den Tauben de- uiala\ i-ehen Archipel- gefressen J ohne Zweifel ver- danken einzelne Arien wie /•.'. sphaericus (Gärtn. K. Seh. dieser Thatsache ihre w

Elaeocarpaceae. (K. Schumann. 3

Verbreitung in dem Gebiete. Von den vielen Sa, bilden sieh gewöhnlich nur einige oder nur eine einzige aus [letzteres bei vielen Arten ^<»n Sloanta .

Über die Bestäubungsverhältnisse ist nichts bekannt, wahrscheinlich werden aber die durch ihre zahlreichen reicbblütigen Blutenstände ausgezeichneten Arten ron Btaeo- earpus durch Insekten befruchtet, das Gleiche gilt wohl auch von den lebhafter gefärbten Hl. der Aristotelia und Vallea, Antholoma, Dubotuetia und Crinodendron. Manche Sloanea- Arteo haben zwar kaum irgend einen Schauapparal entwickelt, die Hl. sind kleiner und grün gefärbt. Wenn man aber erwägt, dass das Discuspolster wahrscheinlich ein Nektar secernierender Körper ist, so dürfte doch wohl Fremdbestäubung allgemein verbreitet -ein.

Verwandtschaftsverhältnisse. Die /•;. sind ohne Zweifel mit den Tiliaceoe m nächsten verwandtschaftlich verbunden und sind, wie obenerwähnt, hauptsächlich durch die anatomischen Merkmale verschieden, außerdem können sie durch die außen entweder behaarten und nicht zarthäutigen oder durch die zerschlitzten BIb. oder durch den Kfangel derselben erkannt weiden. Durch die Gattungen Prockia und Hasseltia, die manche Beziehungen ähnlicher Art aufweisen, werden sie mit den Flacourtiaceen ver- knüpft, so dass sie also die verbindenden Glieder zwischen den Reihen der Malvales und Parietales herstellen.

Geographische Verbreitung. Die Familie ist hauptsächlich den Tropen beider He- misphären eigentümlich. Nur einzelne Arten überschreiten den Wendekreis des Krebses, während auf der südlichen Erdhälfte eine größere Zahl über den anderen Wendekreis nicht unbeträchtlich hinausgeht. Wir können 2 Hauptgebiete des Vorkommens unter- scheiden: ein neu weltliches, indem ganz besonders die Gattung Sloanea vorherrscht. welches von den westindischen Inseln bis zu dem Breitegrad der Insel Chiloe reicht, dessen Centrum fi? Brasilien liegt, und ein altweltliches, das sich von Japan bis nach der Südinsel der Neuseeland-Gruppe erstreckt. In ihm ist besonders die Gattung Elaeocarpus an Artenzahl hervorragend, sie ist auch fast durch das ganze Gebiet zu verfolgen. Das Centrum der letzteren liegt in dem malayischen Archipel, von dem aus die Arten in ab- nehmender Zahl nach allen Richtungen ausstrahlen. Den äußersten nördlichen Punkt er- reicht sie in Japan (ca. 33° n. Br.', wo noch 2 Arten* gefunden werden. In diesem Ge- biete tritt, wenn auch mit viel weniger Arten, wiederum die Gattung Slounea in den Formen auf, die durch Blb. ausgezeichnet sind. Eine andere Verbindung beider Gebiete wird durch die Gattung Aristotelia hergestellt; sie besitzt 1 Art in Chile und 3 andere Arten auf der Südinsel von Neuseeland unter 48° s. Br., welche die Familienverbreitung nach Süden zu begrenzen. Die Gattungen Dubouzetia und Antholoma wachsen nur auf Neukaledonien, Yallca ist dem andinen Gebiet, Crinodendron ist Chile eigentümlich und setzt der Familie auf der westlichen Halbkugel bei ca. 43° s. Br. ein Ziel.

.Man hat gewisse fossile Blatlreste des Tertiärs als zu der Gattung Elaeocarpus ge- hörig angesprochen, ohne dass sie bei den wenig ausgeprägten Merkmalen dieser H. mit Notwendigkeit hierher gezählt werden niüssten. bezüglich der Fr. von ElatOCarfUS AI- brechti Heer möchte ich mich eher der Deutung des Autors anschließen, denn in der Thal ist der höckerige, steinharte Körper, welchen man dafür ansieht, von großer Ähnlichkeit mit dem Steinkerne eines Elaeocarpus. Besonders sind die 3 längs verlaufenden Furchen, welche ihn durchziehen, von solcher Beschairenheit, dass die Übereinstimmung eine auf- fallende ist.

Einteilung der Familie.

A. Blb. frei, klappig oder eingebogen klappig deckend oder verbunden zu einer krag- förmigen Blkr. oder 0; Discus polsterförmig I. Elaeocarpeae.

Die eine von diesen, /•.'. JaponicUS Sieh, et ZaCC., ist zweifellos in Japan heimisch, <lie andere, E. pholiniifolic Hook. Hl., soll, nach Aussage der Japaner, von den Portugiesen ein- geführt wurden sein.

4 Elaeocarpaceae. (K. Schumann.

a. Blb. frei od. 0.

er. Fr. steinfruchtartig. Blb. gelappt oder geschlitzt. am Grande flach. Blutenstände

einfach traubig 1. Elaeocarpus.

B. Fr. kapselartig. Blb. 0 oder ganz oder gezähnt und am Grunde flach, oder 81appig, am Grunde ausgesackt. I. Kapsel fachteilig aufspringend.

\. Kelchb. frei. Blb. 0 oder am Grande flach. Bi. meist Igliedrig 2. Sloanea. 2. Kelchb. mehr oder weniger verbunden. Blb. um Grunde ausgesackt. Bl.

Sgliedrig 3. Crinodendron.

II. Kapsel wandspaltig aufspringend, blb. am Grunde ausgesackt. Bl. 5glic

4. Dubouzetia.

b. Blb. zu einer krugförmigen Corolle verbunden 5. Antholoma.

B. Uli), frei, dachziegelig deckend; Discos flach, Insertion fasl perigynisch

II. Aristotelieae.

a. Fr. eine fachspaltige KapseL Nebenb. gewöhnlich groß, nierenförmig, meist bleibend

6. Vallea.

b. Fr. eine Beere. Nebenb. pfriemlich, klein, abfallig 7. Aristotelia.

Fig. 1. Elatocarpus tuberculatus Roxb. A Bl.: li Steinkern. C—E 0)inotUi\dton Patagtta Mol. C Bl.: D Fr. im Aufspringen begriffen; E Fr. aufgesprungen. (Original.)

i. Elaeocarpeae.

Bl. ^ oder zuweilen durch Abort diklinisch. Kelchb. bis zum Grunde frei, mit klappiger Knospenlage oder zu einem glockenförmigen, gezähnten Körper verbunden, der gewöhnlich auf einer Seite gespalten ist. Blb. frei oder zu einer krugförmigen Gondle

inigt, ganz oder geschlitzt, mit klappiger oder eingewendet klapp Knospenlage, manchmal 0. Discos polsterförmig, meist hoch gewölbt, zuweilen zu einem kurzen Aodrogynophor umgebildet. Stb. oo, ohne bestimmte Gruppierung «lern Polster eingelassen, die Filamente nicht selten am Grunde in Groben versenkt; A. Rnea- lisch «»der eilanzettlich, manchmal (kantig, mit 2 endständigen Poren <>d.-i längeren Schlitzen geöffnet. Frkn. 3 oofächerig, mit oo Ireihig am Innenwinkel aufgehäi

Elaeocarpacenc K. Schumann. ',

gewendeten Sa. Fr. kapselartig oder steinfruchtartig, geschlossen oder fach- oder wsnd- teilig aufspringend, wenig- bis I sämig. Blume a. StrKucher mit breTO-gegenstahdigen oder abwechselnden B. und pfriemförmigea Nebenb. Blutenstände einfach traubig oder kreuz-gegenstandig rispig, mit dichasischen Ausgängen, seltener einzelne oder gepaarte achselständige Bl.

1. Elaeocarpus Linn. (Ganitrus Gärtn.. Jfonocera Jack., Dicera Porst., idenodtut und Graspedum Lour., Aceratium DC, Beythia Lindl., Acronodia Bl., AcroMW Spr., Loehm Scop., Perinkara Adans.) Bl. gewöhnlich ^, selten durch Abort vielehig. Kelchb. 5. Blb. 5, gewöhnlich an der Spitzt* geschlitzt, am Grunde dach, frei, mit klappiger Knospen- lage. Androgynophor meist Slappig. Stb. oo, einige von den eingeschlagenen Blb. om-

aber nicht deutlicb in Gruppen zusammengestellt ; A. linealisch, geschwänzt oder angeschwänzt, an der spitze durch t zusammenfließende Löcher gewiasermafien zklappig anfspringend. Frkn. 2 Sfächerig mit meist 00 Sa. in jedem Fache. Steinfr. mit hartem, 3 Bischerigem, I Ssamigem Steine, der gewöhnlich sehr hart und grubig punktiert oder höckerig ist und zuweilen eine Neigung zum fachspaltigen Aufspringen zeigt. Bäume mit meist abwechselnd gestellten B., die ganzrandig oder gesägt sind. Bl. in einfachen, achselständigen, reichblütigen Trauben.

Ober 60 Arten von Vorderindien durch den malayischen Archipel his nach Australien, Xeukaledonien, den Sandwichinseln und Neuseeland, ferner üher die Philippinen bis nach Japan verbreitet.

Sect. I. Ganitrus. Frkn. und Steinfr. ofacherig. Carpiden den Blb. opponiert. Hierher ren nur wenige Arten, z. B. E. sphaericu< Gartn., K. Seh., der in Vorder- und Hinter- indien, sowie dem malayischen Archipel wuchst. Aus den knochenharten Steinkernen werden zierliche Schnitzarbeiten gemacht.

Sect. II. Dicera. Frkn. 2 3zellig. A. an der Spitze nicht geschwänzt. E. oblongus Gärtn. [E. Perim-kara DC.) liefert olivenförmige, süßsäuerliche Fr., hat ähnliche Verbreitung wie der vorige.

Sect. III. Monocera. A. an der Spitze geschwänzt. Frkn. 2 3-, selten Sfächerig. E. tuherculatus Roxb. (Fig. \ A, B), von Vorderindien bis Java verbreitet, die Steinkerne werden als Amulete getragen, die S. sind sehr ölhaltig.

Sect. IV. Acronodia. Getrenntgeschlechtliche Arten. Nur E. acronodia Mast., von Malakka bis Borneo vorkommend.

2. Sloanea Linn. [Ablania Aubl., Trichocarpus Schrb., Dasyncma Schott, Adenoba- shtm Prsl., Foveolaria Meißn., Dasycarpus Oerst., Blondea L. C. Rieh., ? Leiostemon Moc,. ei Sess., Echinocarpus Bl., Phoenicospermum Miq. Bl. meist igliedrig. Kelchb. zu- weilen durch Spaltung oder accessorische Zipfel vermehrt, selten ▼erwachsen. Blb. ganz oder an der Spitze zerschlitzt, meist 0. Stb. 00, in die Grübchen des polsterförmigen Discus eingelassen; A. ikantig, linealisch oder kürzer und gerundet, an der Spitze stumpf oder mit einem Anhängsel versehen, mit einem Loche oder in Längsspalten aufspringend. Frkn. i-, selten I- oder 5 6fächerig mit 00 hängenden Sa. Kapsel meist mit Stacheln oder Borsten dicht besetzt, I ifächerig (Fig. 3 C). Bäume mit gegenständigen oder abwechselnden, ganzen od. gezähnten, oft großen, lederartigen B. Bl. in cymösen, achsel- oder endsländigen Blütenständen, selten einzeln.

44 Arten in den Tropen beider Hemisphären.

Sect. 1. Eusloanea K. Seh. Blb. 0, Kapseln holzig, bestachelt oder dicht horstig. Alle amerikanisch, z. B. .S'. dentata L., ausgezeichnet durch verwachsenblSttrigeo Kelch, in Gui.m.i heimisch, die S. werden wie Kastanien gegessen.

Sect. II. Echinocarpus F. v. Müll. Blb. vorhanden. Kapsein hol! bell oder

tilzi;.'. Alle, mit Ausnahme einer Art, in Ostindien und Australien. S Siftm K. 8cb. in den höheren Wäldern von Java; S. jamaieentit Hook, fil., mit »ehr großen Kapseln, auf Jamaika.

Sect. III. Phoenicospermum K. Seh. Blb. vorhanden. Kapsel holzig» samtartig bekleidet S. mit großem rotem, fast ganz einhüllendem Samenmantel. Line Art, Sl. jainnini Miq. Szyszyl., von Ja\ a.

3. Crinodendron Mol. (Triaiupidaria Buiz el Pav., Ti »rsj Bl. S. Kelch glockig, unregelmäßig gezähnt, \i«-l kür/er als die Blb., bei der Anthese aufreißend und

ß Elaeocarpaceae. (K. Schumann.)

abfallend. Blb. 5, 3lappig, eingebogen-klappig, einzelne der äußeren Sil», in der Knospe umschließend, am Grunde ausgesackt. Androgynophor groß, behaart, lOlappig. Stb. X A. linealisch, 4kantig, zuerst an der Spitze durch einen beiden Theken gemeinsamen Poma aufspringend. Frkn. 3 öfächerig, mit oo Sa. in jedem Fache. Gr. pfriemförmig, kantig ungeteilt. Kapsel lederartig, fachspaltig, 3 5klappig. Bäume mit abwechselnden oder. gegenständigen, gesägten B. Bl. einzeln in den Biattachseln, seltener gepaart.

2 Arten in Chile. Crhwdendro» J'atagua Mol. Trictupidaria dependent R et P. (Kig. 2 C—E, enthält in der Rinde viel Gerbstoff, die deswegen zum Gerben gebraucht wird.

fhiboutttia campanulata P»ncb. A HftbitusbUd{ B Bit», von innen gesehen; C GeschlecMsapnirat

(Original.)

4. Dubouzetia Panoher. Bl. S . Kelchb. 5. Blb. •">. spateiförmig, ungeteilt, ein- gebogen-klappig, jedes 6 äußereStb. umfassend. Stb. oo in i :* Reihen; A linealisch, ikantig, mit endständigem Porus aufspringend. Frkn. Kfächerig, mit oo Sa. in jedem Fache; Gr. fadenförmig, ungeteilt. Kapsel fast kugelig, 5fächerig, wandspall ig aufsprin- gend. S. mit weißer, gedrehter Strophiola. Sträucher mit abwechselnden, obl lanzetllichen, Unterseite Blzigen B.

I>. campanulata Panoh. (Fig. i), wächst in Neukaledonien; die grol Bl. brechen gepaart aus den Biattachseln, die Kelche sind außen braunfilzig; noch i Arten von derselben Insel sind beschrieben.

Elaeocarpaceae. K. ><'iiumann.) 7

5. Antholoma I.iibill. Hl. igliedrig. Kelch vor der Anthese hoch verwachsen, nur an der Spitze klappig, endlich abfallend. Blkr. krogfortnig, an <J«t Spitze unregelmäßig ge- kerbt, sib. oo, in die Grübchen des polsterförmigeo Discos eingelassen; A. linealiscfa mit einem endständigen Anhängsel, seitlich mit kurzen spalten aufspringend. Prkn. (fächerig, mit co Sa. in jedem Fache. Kapsel unregelmäßig iklappig, Klappen sich zu- rückrollend. Kahle Bäume mit ganzen, lederartigen, abwechselnden, an den Spitzen der Zweige zosaramengehäuften B. Bl. in cymösen, doldenartigen Aggregaten.

-i \rten in Neukaledonien. .1. montane Lab. mit pchoneo weißen Hl. Ist derTypu* der c.iittting.

ii. Aristotelieae.

Bl. gewöhnlich S. selten durch Abort diklinisch. Kelchb. bis zum Grunde frei, mit klappiger Knospenlage. Mb. frei, gewöhnlich 3 lappig, seltener ganz, mit dachziege- liger Knospenlage. Discus (lach oder etwas vertieft, so dass eine fast perigyne ln- Bertion entsteht. Stb. to oo, wenn viele, ohne bestimmte Beziehung zu Kelchb. und Blb., frei, A. an der Spitze mit kurzen Schlitzen aufspringend. Prkn. oft mit breiter Basis aufsitzend. Sa. i in jedem Fache, eine hängend, die andere aufsteigend. Fr. kapsei- oder beerenartig. Sa. an der Chalaza mit einer hornförmigen Strophiola versehen. Bäume

I //

Fig. 3. Vallea stipularis Mut. A Habitus; B Fr. Sloanea fj). au« Porto Ki.-.i, Fr. aufgesprungen. (Original. I

oder häufiger Sträucher mit kregz-gegenständigen oder abwechselnden B., Bellen ein/ein acbselständig, meist in Trauben, die in wenigbrütige Cymen auslaufen, oder die letzteren aus den Blauachseln unmittelbar hervorbrechend.

8 Tiliaceae. (K. Schumann.)

6. Vallea Mutis. Kelchb. meist 5, ziemlich zart. Blb. mit dachiger Deckung, an der Spitze 31appig. Stb. oo, dem wenig verdickten Discos angeheftet, Ikantig, behaart, an der Spitze stumpf. Zwischen Stb. und Frkn. ein fleischiger, etwas gekerbter Ring. Frkn. 3 ofächerig, mit ■> hängenden Sa. in jedem Fache: Gr. pfriemlich, an der Spitze kurz 3 öspaltig. Kapsel fast holzig, mit Warzen bedeckt, 3 ofächerig. Bäume mit eiförmigen oder herzförmigen, an der Spitze meist stampfen lt.. mit geringer Bekleidung. Nebenb. meist groß und fast laubig, nierenförmig. Wenigblütige Cymeo aus den Blatt- achseln.

3 vielleicht kaum von einander wesentlich verschiedene Arten in den Gebirgen von Neugranada und Peru. V. stipuluris Mut. Pig. I .1. H i»t die erste beschriebene Art ans Neugranada.

7. Aristotelia Friesen DG' . Bl. £ oder vielehig. Kelchb. 4 5. Blb. mit dach- ziegeliger Knospenlage, 3lappig, gezähnt oder last ganz. Androgynophor kurz. Stb. oo, behaart; Theken rücken- oder seitenstandig, mit getrennten Poren aufspringend. Frkn.

2 4fächerig, mit je 2 Sa., von denen die eine hängend, die andere autsteigend ist. in jedem Fache. Gr. einfach oder an der Spitze geteilt. Fr. eine 2 ifächerige Beere. Sträucher und kleine Bäume mit gegenständigen, gesägten, kahlen oder fast kahlen B. Bl. selten einzeln, meist in Cymen oder Trauben.

7 Arten, davon 3 in Australien, 3 in Neuseeland, 1 in Chile. .1. Maqui l'Htril Chile ist ein 3 4 m hoher Baum, dessen Holz vielfach Verwendung findet. Die B. werden medicinisch gebraucht, die wohlschmeckenden Beeren gegessen.

Tiliaceae

K. Schumann.

Mit 45 Einzelbildern in 10 Figuren. (Gedruckt im August ls90.)

Wichtigste Litteratur. Jussieu, Gen. pl. 290. Kunth, Diss. Malv. 14; Nova Gen. <t tpee. V, «34. Endlicher, Gen. pl. III, 1004. De Candolle, Prodr. I, 503. Bocquillon, in Adansonia VII, 17. Baillon, In Adan*. X, 3t u. HM. pl. IV, 46t. Bentham et Hooker, Gen. pL l, 228. Bentham, Plön austrat. I. 2G7. m in Flora of British India I, 383; in Flora of tropic. Afr. I, 240. K. Schumann, in i Brasil, fasc. i»8. v. Szyszylowicz, in Englers Bot. Jahrb. VI, 427. Anatomie. Du- liM.nt. in Annal. sc. nat. VII ser. VI, <29. Entwicklungsgeschichte und alorphoi Payer, Organogenie de la fleur, t. '. u. 5. Wydler, In Flora i^l>;. p. 869 u. 1851, p. 359. Eichler, Blütendiagr. II . 20:{. äelakovskf, in Flora 1875. Urban, in Berichten der deutschen bot. Gesellseh. III. '*i~. K. Schumann, in Sitzungsb. der liner Akad. 1889, p. 576.

Merkmale. Bl. gewöhnlich j$, leiten durch Abort eingeschlechtlich, strahlig, mit meist 5-, seltener igliedrigen Quirlen, deren Glieder im Andrbceum gewöhnlich vermehrt

sind. Äußerer Hüllkelch zuweilen vorhanden. Kelch unterstandig, in der Knospen- lage immer klappig, freiblältrig oder verwachsen. IUI», zuweilen <». gewöhnlich

Tiliaoeae. k. Schumann») 9

und farbig, oft am Grunde mit einem Drfisenfeld \er>ehen. ganzrandig, mit sehr rerscbJe- dener Deckung. Stb. am Grunde der Blb. inseriert oder von ihnen durefa ein Androgynoplmr entfernt, gewöhnlich oo, seltener bis 10, manchmal ein Teil itaminodial, frei oder zu 5 oder I 0 Phalangen verbunden; A. di theci seh, mit Spalten oder endständigen Foren sich öflhend, zuweilen an der Spitze zusammenfließend. Prkn. *- bis oofieherig, mit l oo Sa. in jedem Fache; Placenten verschieden, am bftufigsten winkelst&ndig, Sa. ge- wöhnlich aufsteigend, seltener hängend, zuweilen beides sogleich in einem Fache, mehr oder weniger umgewendet; Gr. einfach, mit kopfiger N. oder in so viele Strahlen suslan- fend, als Frb. vorbanden sind. Fr. 2 oo-, selten durch Abort I fächerig, zuweilen mit falschen Längs- oder Querwänden, aufspringend oder nicht aufspringend oder in Coccen serfallend. S. I oo in jedem Fache, aufsteigend, hangend oder transversal; Nälirge- webe fleischig, selten 0; Kotyledonen gewöhnlich blattartig, selten fleischig, ofl gelappt oder eingeschnitten. Bäume oder Sträucher, zuweilen Kräuter mit an der Basis ver- holzenden Stengeln und ganzen oder gelappten, meist abwechselnden, gezähnten B. Nebenb. stets vorhanden, oft schnell abfallend. Bl. in der Begel in reichblütigeren Bluten- ständen rispenartiger Natur, die in Cymen verlaufen. Schleimschläuche sind in Kinde und Mark meistens vor h a n d e n.

Vegetationsorgane. Viele T. haben in ihrer Blattstellung eine ausgeprägte Distichie, die nicht blos den baumartigen, wie den Linden, Grewien etc. zukommt, sondern die sich auch bei vielen krautigen Formen, z. B. den Gattungen Corchorus und Triumfetta findet, hei den ersteren ist sie eine ursprüngliche dorsiventrale Anlage; die B. sind nicht nach der Divergenz ' 2 gestellt, sondern sind auf der Oberseite des horizontal gestellten Sprosses genähert, auf der Unterseite von einander entfernt. In Verbindung damit wird regelmäßig eine oft sehr erhebliche Schiefe der B. beobachtet, wobei die größere Seite nach außen liegt. Die Knospenlage der B. ist die in der Mitte gefaltete, auch in diesem Zustande ist die kleinere Hälfte achsenwärts orientiert. Die Nebenb. zeigen im Allgemeinen keine Besonderheiten, nur die ostasiatische Gattung Diplophractum \\ ird durch eine eigen- artige Dimorphie derselben gekennzeichnet. Beide sind blattartig und dabei blasig auf- getrieben, das eine ist 2 lappig und trägt eine Borstenbekleidung, das andere ist ganz und kahl.

Bei Corchorus und wahrscheinlich bei Triumfetta bilden die B. 2 rechtwinkelig diver- gierende Zeilen und die Dorsiventralität wird erst später dadurch erzeugt, dass die B. eine Drehung vollziehen, sie stellen sich dann in eine Ebene, die nach der Lichtseite ge- kehrt ist. Jedem dieser B. entspricht in der Anlage als zweite Componente eines decus- sierten Paares ein sehr kleines, in dessen Achsel ein Blütenspross erscheint, der oft durch die Dehnung seines Stieles das Tragb. in die Höhe hebt. In der Achsel des großen B. ent- wickelt sich regelmäßig ein Laubspross. Die zickzackförmige Knickung der Hauptachse hat in beiden Fällen zu der Meinung Veranlassung gegeben, dass diese Sprosse sympo- dialer Natur wären.

Anatomisches Verhalten. Nachdem wir, dem Vorgange \. Ssyszyfowtas fol- gend, die Elaeocarpaceae von den T. getrennt und nachdem wir auch die /' loci. Muntingia von ihnen ausgeschlossen haben, sind dieselben fast ausnahmslos durch die Anwesenheit lysigener Schleimschläuche in Rinde und Mark oder nur in einem di. Systeme ausgezeichnet. Allein die Gattung Piti/rantlic weist dieselben niebt auf.

Die sklerotischen Elemente des Baslas sind bei den T. oft außerordentlich deutlich geschichtet und gewöhnlich stark verdickt; der Lindenbast, durch -eine Zähigkeit und \\ iderstaodsfähigkeit ausgezeichnet, findet auf Grund dieser Eigenschaften eine ziemlich ausgedehnte technische \ erwendung besonders als Bindematerial in der Gärtnerei.

Krystalle von Oxalsäuren Kalk sind allen T. eigentümlich, und zwar finden sie sich gewöhnlich nur in der Form morgensternartiger Drusen.

Die äußere Bekleiduni,' der T, wird durch Sternhaare gebildet, die nicht selten beson- ders an den jüngeren Teilen einen dichten Filzüberzng bilden können CorckOTUt, I

etc.), der persistent i>t. oder später abfällt. Schuppenbildungen sind ziemlich selten

10

Tiliaceae. 'K. Schumann.

und finden sich eigentlich nur bei der Gattung Mollia. der sie aber einen eigentümlichen Charakter verleihen. Bekleidungen von Einzelhaaren sind nicht häufig, ebenso gehören

Küpl'clienhaare zu den selteneren Erscheinungen.

Blütenverhältnisse. Bei wei- tem die meisten T. weisen zu- sammengesetzte, meist sehr reicta- blütige, end- oder seitenständige Blütenstände auf. Beide werden dadurch, dass die Tragb. sieb all- mählich verkleinern können und Hochblattnatur annehmen, mit ein- ;iii(ler verbunden, wie z. B. Lühea althaeißora zeigt. Schon von den ersten Verzweigungen an, zuweilen auch erst in den letzten Ausgliede- rungen werden sie cym

Dabei können die C> inen locker bleiben, wie bei Apeiba, Ancistrocarpus , oder sie werden en Knäueln zusammengezogen, wie hei Vasivaea. Häufig begegnet man I- blütigen lockeren Dichasien, beson- ders eigentümlich sind sie der *>M- tung Triumfetta. Hier stehei wohnlich an einem Internodium mindestens 8 solcher Eiozelcymen; die erste, welche am frühesten auf- blüht , liegt dem laut über, die übrigen stehen an den successiven internodien abwechselnd rechts und links zwischen dem Pri- m&rblütenstande und dem 15. Hier sowohl wie hei ahnlichen l'tl. konnte man an Übergipfelung denken, wahr- scheinlich ist aber, dass in gleicher Weise, wie Ich hoi im her-

vorgehoben habe, das Tragb des ersten Sprössebens dem gl Laubb. opponiert steht und mit dem Blutenstand heraufgehoben worden ist. Bei Corchorut linden sich ofl Bltttenpaarlinge, die als wickelig redimierte Dichasien betrachtet werden müssen. Die Hülle von Hochb., welche den Blütenstand amgiebt, stellen die Deck- und Vorb. der Hl. dar.

Bei Tilia wird eine ähnliche Emporhebung des Tragb. des Blütenstandes beobachtet Fig. .". T. Der letztere gehört, wie ich ebenfalls gleich Payer entwickelungsgeschicht- lich verfolgt habe, dem Achselsprosse aus einem diesjährigen B. an. I>.is unterste B. jedes Jahrestriebes erzeugt in der Regel keinen Blutenstand. Er ist aber nicht der un- mittelbar hervortretende Acbselspross, der Vegetationskegel streckt sich vielmehr in die

Quere und entwickelt 2 B., das eine nach der kleineren achsenwärts gelegenen Stipel eu

gewendete